3-Heights™ TIFF Toolbox - TIFF-Dateien verarbeiten und konvertieren
Das API 3-Heights™ TIFF Toolbox ermöglicht die Verarbeitung und Konvertierung von TIFF-Dateien. Beispiele für solche Verarbeitungsfunktionen sind das Zusammenführen und Teilen von mehrseitigen Dateien, das Konvertieren anderer Rasterbildformate wie JPEG zu TIFF sowie von TIFF-Dateien zu PDF/A.
Mithilfe des optionalen OCR-Add-ins lassen sich Ausgabedokumente im Volltextmodus durchsuchen. PDF/A ist seit 2005 anerkannt als weltweiter ISO-Standard für Langzeitarchivierung. Der TIFF to PDF/A Converter wandelt Bilder in ein standardisiertes Format um, was zum Beispiel für die elektronische Archivierung oder für den elektronischen Datenaustausch nützlich ist.
Das API 3-Heights™ TIFF Toolbox zeichnet sich durch ein robustes Design, einen hohen Durchsatz, exakte Bildwiedergabe sowie die Möglichkeit der Verarbeitung großer Dateien aus.
Hinweis: Die 3-Heights™ TIFF Toolbox ist kein eigenes Produkt, sondern ein Bestandteil unseres 3-Heights™ Image to PDF Converter.

TIFF Toolbox - Funktionen
- Unterstützt die Komprimierung und Konvertierung von Mixed-Raster-Content(MRC)-Ebenen zu PDF/A
- Optical Character Recognition (OCR) und durchsuchbare PDFs dank optionalem OCR-Add-in
- Ermöglicht das Erkennen von Bereichen mit Fotografien
- JPEG-Import unterstützt RGB- und CMYK-Farbräume der Dateiformate JFIF und Adobe Photoshop
- Unterstützt „old-JPEG“ gemäß TIFFV6 und „new-JPEG“ gemäß Tech. Note #2, einschließlich Konvertierung vom alten zum neuen Format
- Unterstützt Komprimierung von JPEG2000 und JBIG2 zusätzlich zu den TIFFV6-Algorithmen
- Unterstützt ICC-Farbprofile
- Unterstützt XMP-Metadaten
- Ersetzt eine Standardauflösung, wo eine solche nicht vorhanden ist
- Unterstützt das Zusammenführen und Teilen mehrseitiger TIFF-Dateien
- Unterstützt das Scannen mit Scannern, welche die TWAIN- oder WIA-Schnittstelle unterstützen
Anforderung | TIFF | PDF/A |
---|---|---|
Langfristige Lesbarkeit | + | + |
Eindeutige Wiedergabe | + | + |
Datenkonsistenz | Proprietäre Tags für Metadaten | + |
Authentizität / Integrität | Mit abgesetzten Signatur | + |
Speicherplatzbedarf | Schwarz / Weiss: + Farbe: - | + |
Durchsuchbarkeit | Proprietäre Tags für OCR Text | + |
Langezeiterfahrung | + | + |
Einsatzgebiete - TIFF processing
TIFF Archivmigration
TIFF wurde speziell für die Speicherung für Bilddaten entwickelt und vor allem im Bereich von gescannten Dokumenten verwendet. Dazu kommen zahlreiche proprietäre TIFF-Erweiterungen, welche für spezifische Anwendungsbereiche wie Geodaten oder Texterkennung entwickelt wurden.
Mit der TIFF Toolbox können bestehende TIFF-Archive ohne Informationsverlust effizient in PDF/A-konforme Langzeitarchive migriert werden. Mit der Konversion auf das PDF/A Format erreicht man eine standardisierte Archivierung in ein einheitliches Format, welches eine hohe Kompressionsrate, Texterkennung, eingebettete Metadaten und digitale Signierung anbietet.
Die PDF-Formate speichern strukturierte Objekte und sind daher kompakter wie das Rasterformat TIFF. Das spart Speicherplatz und ermöglicht einen effizienteren Datenaustausch (FTP, E-Mail Anhänge, Downloads).
Scanning-Workflow; Paper & Facsimile Capture
Die elektronische Archivierung von Papierdokumenten und des gesamten FAX-Verkehrs, wie auch elektronisch erzeugte Dateien aus Fachapplikationen generieren oft TIFF und JPEG-Dateien.
Durch die verlustfreie Umwandlung der TIFF-Dateien in das Langzeitarchiv-Format PDF/A erreicht man eine Vereinheitlichung in ein Format und gewinnt neben der Standardisierung an sich eine breite Palette an Möglichkeiten und Zusatzfunktionen für die Weiterverarbeitung im Dokumentenprozess.