PDF Tools AG in der Presse
PDF Fachartikel und -publikationen
Masterplan fürs digitale Firmengedächtnis
Werfen wir einen Blick in den Dokumentenfluss: Konkret versenden und erhalten Unternehmen Signale aus zahlreichen Quellen. Die Synapsen sind gefordert, diese zu erkennen, anzunehmen, einzuordnen, und nach Relevanz zu speichern oder zu verwerfen. Doch wie stellt ein Unternehmen sicher, dass die geschäftsrelevanten Informationen erkannt und richtig behandelt werden? Sprich, wie werden Integrität, Verfügbarkeit, Benutzbarkeit und Authentizität garantiert? Was muss beachtet werden, damit das digitale Gedächtnis nicht ins Stolpern gerät?
Akten(-Ordner) verpixelt euch!
Digitalisierung scheint aktuell eines der meist geläufigen Wörter zu sein. Kaum ist ein Pixel involviert rückt das allseits beliebte Buzzword hinterher. Knapp dahinter purzeln viele Namen von Firmen, Digital-Philosophen und Datengurus. Doch was genau haben Firmen im Fall von Capturing davon?
Qualität kommt vor Quantität
PDF Tools feiert dieses Jahr 15 jähriges Jubiläum – eine noch recht junge aber dennoch sehr erfolgreiche Firmengeschichte. Firmengründer Dr. Hans Bärfuss sprach im BIT-Interview unter anderem über sein Erfolgsgeheimnis, eine Überraschung zum Jubiläum, die Vorteile einer zentralen Entwicklung und die Herausforderungen für Archivare der Zukunft.
Dokumentenprozesse im Digitalzeitalter
Neues Potential erkennen und erfolgreich nutzen will gelernt sein - vom Schnellschuss zum nachhaltigen digitalen Archiv.
Murphys Gesetz - von Capturing bis Archiving
Unternehmen müssen den Spagat zwischen gesetzlichen Anforderungen, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit meistern. Ein Teil der Lösung kann ein digitales Langzeitarchiv sein. Darin werden sämtliche Informationen zum Unternehmen und seinen Tätigkeiten abgebildet. Ein Archiv mit zuverlässigen Hilfsmitteln und Strukturen ermöglicht das automatisierte Zusammenstellen von fallspezifischen Dossiers.
Scan Server, digitale Langzeitarchivierung
Fensterlose Räume mit Papierakten zu füllen und Mitarbeiter mit dem Suchen von Papierdokumenten zu beschäftigen sind zu Zeit- und Kostenfaktoren geworden, die sich kaum jemand mehr leisten möchte. Ein digitales Archiv muss her, heißt es in den Führungsetagen nicht nur großer Unternehmungen. Aber wie?
PDF 2.0 – Next Generation
Dass industrielle Erzeugnisse mehr als 20 Jahre überleben, ist selten. Dass sie dies in der Informatik-Branche tun, ist umso erstaunlicher. Nicht einmal die Väter von PDF konnten sich im Juni 1993, als die erste Version von Acrobat auf dem Markt erschien, den einmaligen Erfolg ihres Dateiformats vorstellen. Nun arbeiten die Mitglieder der internationalen Standardisierungsorganisation ISO an der nächsten Generation des beliebten Dateiformats.
ZUGFeRD – Der neue Standard für elektronische Rechnungen
Der Standard ZUGFeRD für menschen- und maschinenlesbare elektronische Rechnungen ermöglicht manuelle Verarbeitung, voll automatisierte Prozesse und langfristige Archivierung. Die PDF Tools AG bietet Produkte für das Erstellen und Prüfen von ZUGFeRD-konformen Dokumenten an.
Vom Scan zur Information
Mit einem zentralen Scan-Server-Dienst lassen sich grosse Mengen von Papierdokumenten elegant in elektronische Dokumente umwandeln, für die Weiterverarbeitung aufbereiten und im Langzeitarchiv ablegen. Ein Scan-Server, wie ihn die PDF Tools AG mit dem „3‑Heights Scan to PDF Server“ anbietet, wandelt gescannte Dateien und dazugehörige Indexdateien in das standardisierte Dateiformat PDF/A um.
Langzeit-Webarchivierung – sicher mit PDF/A
Jeden Tag tauchen im World Wide Web tausende gefälschte Websites neu auf. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Firmenwebsites als Informationsquelle, von E-Commerce, Social Media und anderen webbasierten Diensten, bringt die Archivierung von Webinhalten mehr Rechtssicherheit.