PDF Tools AG - Kundenstimmen - Erfolgsgeschichten
Digitales Signieren von PDF/A Dokumenten via HSM bei der Mobiliar
Ausgangslage
Versicherungsanträge werden von den Mobiliar-Kunden unterzeichnet und auf dem Postweg an den Versicherer zurückgesandt. Die gesetzlichen Richtlinien (Geschäftsbücherverordnung GeBüV sowie Verordnung über elektronisch übermittelte Daten und Informationen - EIDI-V) und die internen Vorgaben aus dem Bereich «Compliance» stellten zusätzliche Anforderungen an die Archivierung dieser Dokumente.
Versicherungsanträge (rund 2.5 Mio. Seiten pro Jahr) sollten zukünftig vor der Archivierung in PDF/A-konforme digital signierte Dokumente umgewandelt werden.
Dabei sollten die gescannten Dokumente mit einem Funktionszertifikat nach Schweizerischem Signaturgesetz signiert und mit einem offiziellen Zeitstempel versehen werden.
Die vorhandene LunaSA HSM musste in diese Lösung eingebunden werden. Zusätzlich war auf einen hohen Durchsatz zu achten, da die Performance bei grossen Dokumentengrössen von entscheidender Bedeutung ist. Nach der Archivierung sollte abschliessend eine Prüfung der Signatur und des Zeitstempels erfolgen.
Kundennutzen
Die Lösung kommt beim Prozess der digitalen Archivierung der durch die Kunden physisch unterzeichneten Versicherungsanträge zum Einsatz. Zukünftig stehen die digital archivierten Versicherungsanträge berechtigten Personen über ein Abfragesystem orts- und zeitunabhängig als PDF zur Ansicht und zum Ausdruck zur Verfügung.
Die stabile und zuverlässige Signaturlösung kann langfristig eingesetzt werden und bietet durch die Automatisierung erhebliche Zeit- und damit Kostenersparnisse. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist zusätzlich hervorzuheben.
Umsetzung
3-Heights® PDF Security wird über die Java-Schnittstelle eingebunden. Die Signierung geschieht unter Windows, dabei wird die bestehende LunaSA HSM verwendet. Die Dokumente werden mittels eines Funktionszertifikats von QuoVadis signiert und mit einem offiziellen Zeitstempel versehen. Dies geschieht mit einer sicheren, automatisierten Pin-Übergabe.
Unter Linux werden Signatur und Zeitstempel über eine PKCS#11-Schnittstelle und Software-Keystore geprüft. Der gewünschte hohe Durchsatz konnte durch die schnelle Signatursoftware und eine Parallelverarbeitung erreicht werden. Der enge Zeitplan bei der Umsetzung war eine zusätzliche Herausforderung, der u.a. aufgrund des hohen Engagements des Supports der PDF Tools AG eingehalten werden konnte.


Kundenstimmen
„Das Gesamtsystem ist seit mehreren Monaten produktiv im Einsatz. Die Signaturschnittstelle zeichnete sich als stabil und zuverlässig aus. Die Erwartungen wurden erfüllt und die unkomplizierte Unterstützung seitens PDF Tools AG ist dabei besonders hervorzuheben.“
Aldo Cavegn,
Projektleiter, Mobiliar
„Besonders hervorzuheben ist dabei die Java-Schnittstelle, die die Signaturfunktionen kapselt und die Kommunikation mit HSM und Zeitstempeldienst übernimmt. Dadurch kann die geforderte Signatur-Funktionalität mit minimalem Footprint in der Applikation realisiert werden. Die Interoperabilität unter Linux konnte zusammen mit dem Support der PDF Tools AG sichergestellt werden.“
Swen Wyssbrod,
Executive Partner, Insurance Leader Switzerland, IBM Schweiz