Digitale Unterzeichnung von PDF/A-Dokumenten über HSM bei Swiss Mobiliar Insurance
Versicherungsanfragen (ca. 2,5 Millionen Seiten pro Jahr) sollten in Zukunft vor ihrer Archivierung in digital signierte PDF/A-konforme Dokumente umgewandelt werden. Die gescannten Dokumente sollten unterschrieben und mit einem offiziellen Zeitstempel versehen werden.
Anwendungsvoraussetzungen
Versicherungen werden von Kunden von Mobiliar unterschrieben und per Post an den Versicherer zurückgeschickt. Rechtliche Richtlinien (Rechnungslegungsprotokoll nach dem Gesetz GeBüV und die Satzung über elektronisch übertragene Dokumente und Informationen – EIDI-V) sowie interne Richtlinien zur Einhaltung dieser Vorschriften stellen zusätzliche Anforderungen an die Archivierung dieser Dokumente. Versicherungsanfragen (ca. 2,5 Millionen Seiten pro Jahr) sollten in Zukunft vor ihrer Archivierung in digital signierte PDF/A-konforme Dokumente umgewandelt werden.
Dazu gehört auch, dass die Dokumente gescannt und mit einem funktionalen Zertifikat nach dem Schweizerischen Digitalen Signaturgesetz unterschrieben und mit einem offiziellen Zeitstempel gestempelt werden. Die existierende LunaSA HSM musste in die Lösung integriert werden. Darüber hinaus musste eine hohe Durchsatzrate in Betracht gezogen werden, da die Leistung für große Dokumentenmengen von entscheidender Bedeutung ist. Eine Überprüfung der Signatur und des Zeitstempels sollte nach der Archivierung der Dokumente erfolgen.
Kundenvorteile
Die Lösung dient der digitalen Archivierung von Versicherungsanfragen, die von Kunden von Hand signiert wurden. Die digital archivierten Versicherungsanfragen stehen später autorisierten Personen jederzeit und von allen Standorten über ein Abfragesystem zur Verfügung Damit können Sie die Dokumente als PDF-Dateien anzeigen oder ausdrucken. Die stabile und zuverlässige Signaturlösung kann langfristig eingesetzt werden und bietet durch die Automatisierung erhebliche Zeit und die damit verbundenen Kosteneinsparungen. Ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis muss ebenfalls betont werden.
Implementierung
Die 3-Heights®️ PDF Security wird über die Java-Schnittstelle integriert. Digitale Signierung erfolgt unter Windows, wobei die aktuelle LunaSA HSM genutzt wird. Die Dokumente werden mit einem funktionalen Zertifikat von QuoVadis signiert und mit einem offiziellen Zeitstempel gestempelt. Dies geschieht über eine sichere, automatisierte PIN-Übertragung. Signaturen und Zeitstempel werden dann unter Linux mittels einer PKCS#11-Schnittstelle und Keystore-Software überprüft.
Durch die schnelle Signatursoftware und die parallele Verarbeitung konnte der gewünschte hohe Durchsatz erzielt werden. Der enge Zeitplan für die Umsetzung war eine zusätzliche Herausforderung, die durch ein starkes Engagement des Support-Teams der PDF Tools AG eingehalten werden konnte.
Porträt von IBM Schweiz
IBM hat die Entwicklung neuer Technologien seit 100 Jahren innovativ und aktiv vorangetrieben. Seit 1927 ist IBM Schweiz ein zuverlässiger Service- und Innovationspartner für Unternehmen in der ganzen Schweiz. Sicherstellen, dass Hardware, Software und Dienstleistungen zu optimalen Kundenlösungen kombiniert werden. Weltweit arbeitet ein engagiertes Team von über 400.000 Mitarbeitern aus unterschiedlichsten Kulturen zusammen, um unseren Kunden zum Erfolg zu verhelfen. Mit der Agenda „Smarter Planet“ gehen wir die Herausforderungen unserer Gesellschaft pragmatisch an. und entwickeln Technologien und Lösungen, die nachhaltiges Wachstum mit begrenzten Ressourcen ermöglichen.